Christian Kammerhofer
1972 Hainfeld (Lower Austria)
Is married an has 3 children
1996/04 Study trips painting - sculpture (Germany, France, Sicily.)
2002 Relocation to Southern Burgenland
2005 Foundation of Atelier zur Sixtina, Atelierhaus
2007 Member of the IG Bildende Kunst,
Gemeinschaftsatelier Wien, Lichtensteinstr.
2008 Longer working stay in Italy, residence Vico del Gargano. (Painting section)
2009 Nomination for the Peace Prize Stift Klosterneuburg for humanitarian commitment in the
arts. (Exhibition in the State Hall)
2009/10 Annexation of an old farmhouse for the establishment of a sculptor's studio.
Stone sculpture becomes part of art, tar work.
2011 Sculptural works made of different materials, art recycling
Atelier im Messezentrum Oberwart (Austria) Messegalerie
Conversations of teachers about the woodcut with Prof. Robert Hammerstiel in the studio (mentor)
2012 Monotypes, lithographs
2011/2014 Further training in printmaking with Prof. Robert Hammerstiel, lithography with Mag.
Kurt Leidl Vienna / Murter (HR)
2012 Collages, overpainting, photo art, overprints
2012 Acquaintance with the artist Italo Bolano followed a longer working stay on Elba (I).
Cooperation with the publishing house/book trade RRV, in the course of its gala evening with
exhibition in the Embassy of Aszerbaidschan 1010 Vienna, curated by Dr. Leyla Gasimova.
2014 Lithography Session in the artists' village Neumarkt a.d.Raab, "Zwergerlhaus" Lithography
Weeks.
2014 Invitation to Berlin by curator/art historian Dr Peter Funken, stays in Berlin followed.
Exhibitions and joint projects in Germany (Berlin, Potsdam, Cologne)
In 2014, Kammerhofer met the Carinthian artist Peter Krawagna , after which this connection led him
to Carinthia in the same year.
2015 Studio in Berlin Kreuzberg in Urbanstraße.
>RBB Reporttage Kunst in der Urbanstraße.
The center of life and work is in Berlin Kreuzberg.
Nomination for the HEISE Art Prize in Dessau. EN
1st Kunstsalon near Wiegand (Kreuzberg-Berlin) Baerwaldstraße
2016 Admission to the Salon d Automne, exhibition at the Salon d Automne Toulouse. (Fri)
2017
Completion of the 1st book, a novel with socio-critical backgrounds.
"Early summer cherries in absinthe glass" Archive: German National Library
2018 Admission as a member of the Künstlerhaus Wien.
Establishment of a studio in an old Burgenland square courtyard in Unterschützen together with the
association Glücksponys. Sculpture garden.
2020
Establishment of a studio in Burgenland in 7400 Oberwart Wienerstraße
Opening of the Kammerhofer shop gallery at Wienerstraße 10 (next to Ringhofer Bäcker – Passage)
2020
Workshop and exhibition performance at Künstlerhaus Wien "Censorship or not censorship"
CollageNEU in the course of the opening days "Erlebnis Künstlerhaus". Introduction of the new
members.
Nomination for the Burgenland Art Prize 2020,
Exhibition in the Cselley Mill Oslip @ Virtual Art Space
2021 4. Prize at the Concours international de peinture Kermore (FR)
2021 Publication "Outbackinside" Artist as beggar, presented at the Wiener Künstlerhaus October
With the members of the Wiener Künstlerhaus.
2023. Studied catechists. Phil.-Theol University Benedict XVI. Heiligenkreuz
Geb. Hainfeld Nö . 1972
1996/04 Studienreisen Malerei - Philosophie Bildhauerei (Deutschland, Frankreich, Italien Sizilien.)
2002 Umzug ins Südburgenland
2005 Gründung Atelier zur Sixtina, Atelierhaus
2007 Mitglied der IG Bildende Kunst,
Gemeinschaftsatelier Wien, Lichtensteinstr.
2008 Längerer Arbeitsaufenthalt in Italien, Residenz Vico del Gargano. (Sparte Malerei)
2009/10 Annektion eines alten Bauernhauses zur Einrichtung eines Bildhauerateliers.
Steinbildhauerei wird Bestandteil der Kunst, Teerarbeiten.
2011 Skulpturale Arbeiten aus verschiedenen Materialien, Kunstrecycling
Atelier im Messezentrum Oberwart (Austria) Messegalerie
Gespräche Lehrender über den Holzschnitt mit Prof. Robert Hammerstiel im Atelier (Mentor)
2012 Monotypien, Lithografien
2011/2014 Weiterbildung in Druckgrafik bei Prof. Robert Hammerstiel, Lithografie bei Mag. Kurt Leidl Wien / Murter (HR)
2012 Kollagen, Übermalungen, Fotokunst, Überdrucke
2012 Bekanntschaft mit dem Künstler Italo Bolano es folgt ein längerer Arbeits Aufenthalt auf Elba (I).
Zusammenarbeit mit dem Verlag/Buchhandel RRV, im Zuge dessen Galaabend mit Ausstellung in der Botschaft von Aszerbaidschan 1010 Wien, kuratiert von Dr. Leyla Gasimova.
2014 Lithografie Session im Künstlerdorf Neumarkt a.d.Raab, „Zwergerlhaus“ Lithografiewochen.
2014 Einladung nach Berlin von Kurator/Kunsthistoriker Dr Peter Funken, Berlinaufenthalte folgten.
Ausstellungen und Gemeinschaftsprojekte in Deutschland (Berlin, Potsdam, Köln)
Im Jahr 2014 lernt Kammerhofer den Kärntner Künstler Peter Krawagna kennen, woraufhin ihn diese Verbindung noch im selben Jahr nach Kärnten führt.
2015 Atelier in Berlin Kreuzberg in der Urbanstraße.
>RBB Reporttage Kunst in der Urbanstraße.
Der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ist in Berlin Kreuzberg.
Nominierung für den HEISE Kunstpreis in Dessau. DE
1. Kunstsalon bei Wiegand (Kreuzberg- Berlin) Baerwaldstraße
2016 Aufnahme in den Salon d Automne, Ausstellung im Salon d Automne Toulouse. (Fr)
2017
Fertigstellung des 1. Buches, ein Roman mit gesellschaftskritischen Hintergründen.
„Frühsommerkirschen im Absinthglas“ Archiv: Deutsche Nationalbibliothek
2018 Aufnahme als Mitglied im Künstlerhaus Wien.
2018 Aufnahme als Mitglied im Literaturhaus-Wien
Einrichtung eines Ateliers in einem alten burgenländischen Vierkanthof in Unterschützen zusammen mit dem Verein Glücksponys. Skulpturengarten.
2020
Einrichtung eines Ateliers im Burgenland in 7400 Oberwart Wienerstraße
Eröffnung Ladengalerie Kammerhofer in der Wienerstraße 10 (neben Ringhofer Bäcker – Passage)
2020
Workshop und Ausstellungsperformance im Künstlerhaus Wien "Zensur oder nicht Zensur“
CollageNEU im Zuge der Eröffnungstage „Erlebnis Künstlerhaus". Vorstellung der neuen Mitglieder.
Nominierung für den Burgenländischen Kunstförderpreis 2020,
Ausstellung in der Cselley Mühle Oslip @ Virtueller Kunstraum
2021 3. Preis im Concours international de peinture Kermore (FR)
2021 Publikation „Outbackinside“ Künstler als Bettler, vorgestellt im Wiener Künstlerhaus Oktober Mit den Mitgliedern des Wiener Künstlerhaus.
2022 9-10 Juni
Internationales Wissenschaft - Symposium in der Synagoge Kobersdorf
diskutieren internationale Experten zum Thema "Synagogen als materielles und immaterielles Kulturerbe"
2022 Philosophische Kunst ist nun das Thema
Von nun an widmet er sich vor allem der Grafik ( Kohle und Pastell ) So entwickelt er auch den für ihn typischen realistischen Stil. Mensch
2023 Ausbildung Katechisten Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz